Unsere Geschichte -
Ein Ort für Generationen
Unterkunft buchenDie Entstehung des Jugend- und Erlebnishauses Eichberg
Das Jugendhaus wurde 1969 von der Heilsarmee erbaut. 1978 wurde ein Flügel sowie das Haupthaus noch mit einer Etage aufgestockt. So wurden zusätzliche Schlafplätze, ein zweiter grosser Saal geschaffen und die Mietwohnung im Obergeschoss vergrössert. Mit grosser Wahrscheinlichkeit wurde auch der Pool erst in dieser Zeit angelegt.
So bietet das Haus heute 74 Betten. Diese sind wie folgt auf die 3 Trakte verteilt.
2 Trakte mit je 30 Schlafplätzen (davon 24 Kajütenbetten). Das sind zwei 5er-Zimmer, sechs 4er-Zimmer und zwei 2er- Zimmer mit Lavabo. Ein Trakt im Obergeschoss mit 7 Doppelzimmern mit Lavabo
2003 wurde das Haus durch die Genossenschaft «Jugend- und Erlebnishaus Eichberg» von der Heilsarmee übernommen. Seither sind einige Renovationen im Innen- und Aussenbereich erfolgt.
Heute bietet das Haus eine grosse gut eingerichtete Küche (Koch- und Brät-Kipper, grosser Umluftofen, 4 Felder Industrieherd) mit entsprechend grossem Kühlraum im Untergeschoss. Direkt neben der Küche stehen weitere Kühlschränke und ein Gastro-Geschirrspüler zum Abwasch zur Verfügung. Im grossen Ess-Saal wie auch im oberen Saal steht eine fix montierte Leinwand zur Verfügung. Beamer und andere elektronische Geräte müssen jedoch selber mitgebracht werden.
Das Haus ist im Erdgeschoss rollstuhlgängig und bietet auch ein behindertengerechtes WC mit Dusche. Der Aussenweg ist auch mit breiten Rollstühlen bequem zu befahren, um vom Haus-Vorplatz ins Erdgeschoss zu gelangen.
Das Grundstück von rund 11’000m2 bietet folgende Attraktionen, Fussballfeld, Beachvolleyballfeld, Tischtennis, Seilbahn, Kletternetz, Schaukel, Reck, Garten-Schach, Rutschbahn, Spielwiese, Pool (Freiluft-Pool unbeheizt) und Grillplatz.
Das ruhig gelegene Haus grenzt auf drei Seiten direkt an ein Wohnquartier und ist deshalb nicht als reine «Festhütte» geeignet.